Weihnachtspyramide Heilige Geschichte, 5-stöckig, Höhe 150 cm, elektrisch beleuchtet und angetrieben (230V, 50Hz nicht für USA und Japan), natur, original Erzgebirge von Müller Seiffen
Farbe: Natur auf Lager - weltweite Lieferung
Diese fünfstöckige Seiffener Weihnachtspyramide aus unseren Werkstätten gehört wegen ihres Aufbaus aus mehreren, sich nach oben verjüngenden Etagen zu den bekannten Seiffener Stockwerkspyramiden . Allein der Pyramidenkörper besteht aus 685 Einzelteilen. Auf den einzelnen Etagen werden verschiedene Bilder der biblischen Weihnachtsgeschichte im Glanz der 15 elektrischen Kerzen (230V bzw.
120V) lebendig. Auf der obersten Drehform hütet ein Hirte seine Schäfchen. Darunter kommen die Drei Weisen aus dem Morgenland mit ihren Gaben in den Händen. Auf der dritten Etage sieht man Maria und Josef mit dem Verkündigungsengel betend an der Krippe ihres Kindes stehen. Auf der vierten Drehform kommt die drohende Gefahr in Form von säbelschwingenden Soldaten und Offizieren näher. In der untersten Etage bahnen sich zwei vollbepackte Kamele mit ihren Treibern gemächlich den beschwerlichen Weg durch die Wüste.
Durch die reizvolle Kombination einheimischer Hölzer wie Buche, Ahorn, Linde und Birke mit exotischen Gehölzen ferner Länder (Mahagoni, Padouk, Zebrano) erhält das kunstvolle Stück seinen besonderen Wert. Sowohl die fein gearbeiteten Figuren der einzelnen Etagen, als auch die konstruktive Gestalt des Pyramidenkörpers aus Säulen, Zäunen und Böden, leben vom interessanten Farbenspiel und der schönen Zeichnung des natürlichen Materials. Die Lebendigkeit der handgeschitzten Tiere verleihen der Szene einen besonderen
Ausdruck. Der zur Krone gefügte Ringkörper, als oberer Abschluss der Stockwerke, hat seinen Ursprung in der reichen Volkskunst
Seiffens und ist in dieser Form zu einem typischen Merkmal der Pyramiden aus den Werkstätten des familiengeführten Betriebes Müller
Kleinkunst geworden. Angetrieben wird die Pyramide von einem Synchrongetriebemotor mit 3 Umdrehungen pro Minute.
Erste Etage: Kameltreiber (Ahorn, Buche, Weißbuche); Kamele (Linde, Zebrano, Padouk, Antolia, Ahorn, Amaranth, Erle, Amazakoe); Schäfer (Esche, Sipo, Ahorn, Weißbuche, Buche); Schaf (Linde)
Zweite Etage: Soldaten des Herodes (Amazakoe, Sipo, Padouk, Ahorn, Buche, Weißbuche)
Dritte Etage: Heilige Familie & Verkündigungsengel (Sipo, Esche, Ahorn, Weißbuche); Jesus Krippe (Amazakoe, Buche, Ahorn, Weißbuche); Schafe (Linde)
Vierte Etage: Heilige Drei Könige (Sipo, Zebrano, Esche, Amazakoe, Padouk, Weißbuche, Ahorn)
Fünfte Etage: Schäfer (Sipo, Amazakoe, Ahorn, Weißbuche, Buche)
Hersteller | Müller |
Bruttogewicht: | 28 kg |
Höhe: | 145 cm/57,1 inch |
Breite: | 66 cm/26,0 inch |
Tiefe: | 57 cm/22,4 inch |
Material | Holz |
Ursprung | Hergestellt in Deutschland |

Die Tradition der erzgebirgischen Handwerkskunst aus den Müllerschen Werkstätten reicht bis in das Jahr 1899 zurück. Vor über 110 Jahren wurde der Familienbetrieb von Edmund Oswald Müller in Seiffen im Erzgebirge gegründet. Die handwerkliche Produktion des Betriebes war äußerst vielseitig. Sie reichte von Kinderspielzeug über die typischen Seiffener Miniaturen in der Streichholzschachtel bis hin zum kompletten Puppenmöbel im Stile der Zeit. Im Jahre 1943 übernahm Paul Müller den Betrieb und führte ihn im Sinne des Firmengründers weiter. Mit den naturbelassenen Erzeugnissen aus Holz fand er bereits damals weltweite Anerkennung. Ende der 50er Jahre wurde das reiche Sortiment u.a. durch Pyramiden erweitert. Von 1973 bis 2000 standen die Werkstätten unter der Leitung von Gunter Müller. Das Sortiment wurde stilsicher vervollständigt und erweitert. Ganz gleich ob Spieldosen, feine Miniaturen, Pyramiden oder vielgestaltige Schwibbögen, unsere liebenswerten Dinge aus Holz haben mit dazu beigetragen, das Spielzeugdorf Seiffen bekannt zu machen. Seit dem Jahr 2001 ist Ringo Müller der Geschäftsführer des Unternehmens Müller KLeinkunst GmbH. Dadurch bleibt die gute, handwerkliche Tradition nunmehr in der vierten Generation lebendig. Der erste große und komplett innenbeleuchtete Schwibbogen „Seiffener Dorf“ ist sein Meisterstück und zeugt heute als Bestandteil der vielfältigen Produktpalette in der Produktion von der langen Tradition dieses Hauses.
Müller
Hauptstr. 154 B
09548 Kurort Seiffen
DE
info@mueller.com
